Tchibo setzt auf kompakte Kaffeemaschinen

Platzsparende Bauweise und einfache Handhabung werden für Österreicher zunehmend wichtiger bei Kaffeeautomaten.

15.09.2025 11:53
red04
©Tchibo
Bereits die Hälfte der österreichischen Kaffeetrinker genießt regelmäßig ihren Kaffee aus einem Vollautomaten.

Kaffee aus dem Vollautomaten ist längst nicht mehr nur ein Thema für Büros oder große Haushalte. Inzwischen bereitet rund die Hälfte der österreichischen Kaffeetrinker ihren Kaffee regelmäßig mit einem solchen Gerät zu – das zeigt die aktuelle Erhebung der Tchibo Kaffee-Fakten 2025. Die Gründe liegen auf der Hand: Frisch gemahlener Kaffee auf Knopfdruck, ohne Aufwand – und zunehmend auch auf kleinstem Raum.

Bedarf an platzsparenden Lösungen wächst

Gerade in kleinen Küchen oder bei beengtem Platzangebot stellt sich die Frage: Wie viel Raum darf die tägliche Kaffeezubereitung einnehmen? Für viele Konsumenten wird Kompaktheit neben Qualität zu einem entscheidenden Kriterium. Kaffeevollautomaten, die wenig Stellfläche benötigen und trotzdem verlässliche Ergebnisse liefern, treffen damit einen Nerv – auch im städtischen Bereich, wo Wohnraum oft begrenzt ist.

Design trifft Funktion

Neben Bohnenvollautomaten gewinnen auch kompakte Kapselmaschinen zunehmend an Beliebtheit. Passend dazu feiert Tchibo den Sommer mit einem stilvollen Neuzugang im Maschinensortiment: Die Qbo Iconic ist eine Neuinterpretation der beliebten Qbo Essential – die Qualität bleibt, der Look überzeugt mit modernem Feinschliff, hochwertigen Chromelementen und zeitlosen Farben. Mit nur 11 cm Breite fügt sie sich elegant in jede Küche ein – ideal für alle, die bei wenig Platz keine Kompromisse beim Kaffeegenuss machen wollen.

Technische Reduktion ohne Funktionsverlust

Vor diesem Hintergrund hat Tchibo mit dem „Esperto mini“ ein Modell entwickelt, das bei nur 16 cm Breite auf die gängigen Kaffeevorlieben eingeht: Espresso, Caffè Crema und XL Caffè Crema lassen sich mit frisch gemahlenen Bohnen zubereiten. Ein höhenverstellbarer Auslauf berücksichtigt verschiedene Tassenformate, und die einfache Touch-Bedienung erleichtert die Handhabung auch im hektischen Alltag.

Kapsel oder Bohne – Hauptsache Genuss

Ob frisch gemahlen oder in der Kapsel: Für beide Systeme gilt, dass Genuss und Funktionalität nicht im Widerspruch stehen. Die neue Qbo Iconic etwa überzeugt durch die patentierte PressBrew™-Technologie, ein drehbares Tassentablett mit strukturierter Soft-Touch-Oberfläche und eine breite Vielfalt an Kapselsorten – von fruchtigen bis hin zu schokoladigen Noten. Ein weiterer Pluspunkt: Die Kapseln bestehen zu 70 % aus nachwachsenden Rohstoffen und können in allen Tchibo-Filialen in Österreich gesammelt und recycelt werden.

Reinigung als Alltagsfaktor

Neben Geschmack und Bedienung rückt auch die Reinigungsfreundlichkeit in den Fokus vieler Nutzer. Die Möglichkeit, die Brühgruppe beim Esperto mini komplett zu entnehmen und unter fließendem Wasser zu reinigen, wird als Vorteil wahrgenommen – sowohl hinsichtlich Hygiene als auch Wartung. Eine individuell einstellbare Abschaltautomatik unterstützt darüber hinaus energiesparendes Verhalten. Und für technische Fragen liefert ein QR-Code am Gerät schnelle digitale Hilfe – ganz ohne Handbuch.

(PA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen